- magere Person
- Rebbegespens (et)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Person — (de) Person (langsame) Zömmelöm (der) Person (magere) Rebbegespens (et) Person (raffgierige) Raafalles (der) Person (schwatzhafte) Schnadder (de) Person (vorwitzige) Vürwetznas (de) … Kölsch Dialekt Lexikon
Blandine Loeser — Blandine Ebinger (bürgerlicher Name: Blandine Loeser; * 4. November 1899 in Berlin; † 25. Dezember 1993 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin und Chansonsängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie (eine Auswahl) 2.1 Stummfilme … Deutsch Wikipedia
Blandine Ebinger — und Friedrich Hollaender Blandine Ebinger (eigentlich Blandine Hassenpflug Ebinger, geborene Blandine Loeser; * 4. November 1899 in Berlin; † 25. Dezember 1993 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und L … Deutsch Wikipedia
François Brousse — 1994 François Brousse (* 7. Mai 1913 in Perpignan; † 25. Oktober 1995 in Clamart) war ein hauptsächlich in Languedoc Roussillon tätiger Philosophieprofessor. Ab 1938 trat er als Autor diverser Gedichte, Essays (metaphysische, astronomische,… … Deutsch Wikipedia
Bohnenstange — Einem einen Wink mit einer Bohnenstange geben: ihm etwas deutlich zu verstehen geben.{{ppd}} Die Länge der Bohnenstange führte zu dem übertreibenden Vergleich Lang wie eine Bohnenstange, besonders von dünnen und hageren Personen gebraucht; im… … Das Wörterbuch der Idiome
Kracke — Krạ|cke 〈f. 19; nddt.; veraltet〉 schlechtes, altes Pferd [zu ndrl. kraken „zusammenkrachen“; → krachen] * * * Krạ|cke, die; , n [wohl zu einer urspr. Bed. „schwach, hinfällig“; vgl. anord. kraki = magere Person] (md., nordd.): altes, schwaches… … Universal-Lexikon
Staageli — grosse, magere Person … Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch
(s)kerb(h)-, (s)kreb(h)-, nasalized (s)kremb- — (s)kerb(h) , (s)kreb(h) , nasalized (s)kremb English meaning: to turn, curve Deutsche Übersetzung: “drehen, krũmmen; also especially sich zusammenkrũmmen, schrumpfen (also vor Hitze, Trockenheit), runzeln” Note: extension to… … Proto-Indo-European etymological dictionary
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 … Deutsch Wikipedia